NEUERSCHEINUNG IM HERBST 2023
Mörderische Buchstaben
Ein Kriminalroman
KaMeRu Verlag
In der Stadt Zürich werden plötzlich Krimiautoren getötet. Das Ermittlerteam Sabine Fröhlich, Manuel Dega und ihr Chef Konrad Heuberger stehen vor einem Rätsel, da zwischen den Mordopfern offensichtlich kein Zusammenhang besteht. Sie waren nicht befreundet und kannten sich nur flüchtig oder sogar nur vom Hörensagen. Doch dann entdecken die Ermittler doch eine Gemeinsamkeit: Ein Manuskript, das offensichtlich als "Vorlage" für die Morde gedient hat.
***
Lesung am 18.6.2023 im About us in Zürich Affoltern zusammen
mit Conny Vischer
Lesung am 26.3.2023 im Rahmen vom Biblioweekend zusammen
mit Conny Vischer
***
Das Hotel auf den Klippen
KaMeRu Verlag
ist erschienen, überall im Handel oder direkt bei mir erhältlich
Die elternlose Abigail Winter erbt aus heiterem Himmel ein Hotel in Brides Bay, im Norden England. Doch sie kennt weder die verstorbene ehemalige Besitzerin Heather, noch das Haus, das hoch auf den Klippen steht.
Eine Klausel im Testament besagt, dass sie es für mindestens ein Jahr führen muss. Zusammen mit ihrem Freund Gavin Summer lässt sie sich darauf ein. Doch jemand scheint etwas dagegen zu haben, denn es passieren immer wieder seltsame Dinge, und was Abi am meisten erschreckt, ist das Gefühl, doch schon mal im Blueberry Hotel gewohnt zu haben…
ISBN 978-3-906082-90-5
Die erste Rezension:
Das Hotel wäre fast schokoladebraun gestrichen worden, doch ein Blueberry-Hotel in dieser Farbe, mit weissen Fenstersimsen kommt wie ein Tortenhotel mit mehreren Stufen ins Bild der Leser:in. Das hilft, in die Szenerie einzusteigen, und ja, die Sprache ist modern, doch der Inhalt ist auch romantisch, ganz abgesehen von der Landschaft, denn die Story handelt im Norden von England, in Meeresnähe und sie ist in vielen schönen Dialogen spannend zu lesen.
Frauen leiten ein Hotel, doch eine davon steigt immer wieder aus - ist sie schuld an diversen Sabotageakten? Und wer ist der sagenhafte Brown, der immer noch im Hotel lebt? Einem jüngeren Mann, dem Schatz der Hauptfigur gefällt die Bibliothek, obwohl sie verstaubt ist und er findet einen rätselhaften Brief.
Die Geschichte spitzt sich zu, der Erzählfluss wird hektischer, gut, dass wir die Figuren schon kennen, denn sie haben spitzfindige Namens-Paarung, ein überwältigter Beamter auf dem Polizeirevier hört endlich zu und macht dem Spuk ein Ende. Doch dies ist noch nicht das Ende - Überraschung wartet immer noch. Ein klug inszenierter Roman von Monica Heinz, nicht ihr erster und sicher nicht ihr letzter. Gratuliere!
Cornelia Böhler
***
Im bezaubernden Blueberry Hotel scheint die Zeit über Jahrzehnte still gestanden zu sein. Doch nach anfänglichem Zögern tritt die überraschte Hotelerbin Abigail und ihr humorvoller Freund Gavin den Nachlass für 365 Tage an. Ungeahnte Herausforderungen sowie spannende Begegnungen stellen das Leben der beiden ganz schön auf den Kopf.
Daniela Stocker
***
Der Roman verwebt die Suche des ehemaligen Pflegekindes Abigail nach ihrer Herkunft mit einem Krimi. Bis zuletzt bleibt es spannend, ob es Abi gelingt, gegen die düsteren Machenschaften zu bestehen und die letzten Puzzlestücke zu ihrer eigenen Vergangenheit zu finden. Der Betrieb im geerbten Hotel im Norden Englands wird dank treffend geschilderter Figuren und Vorkommnisse lebendig. Gleichzeitig erleben wir Abis Reaktion auf eine grosse Veränderung in ihrem Leben, über die spontane Ablehnung, zur Verunsicherung bis zur Erkenntnis, dass der Wechsel neue, wunderbare Perspektiven eröffnet. Ich habe das Buch an einem verregneten Sonntag in einem Zug mit Vergnügen zu Ende gelesen.
Katharina Diethelm, 10. Juli 2023
***
Ein paar Impressionen von der Lesung zusammen mit Conny Vischer am 2. Februar 2023 im Belfiore Stoffladen, Bülach
***
"The Train Ticket A Scottish Adventure"
erschienen 1. September 2022
"Das Zugticket" in Englisch
"Das Bettelarmband"
KaMeRu Verlag
überall im Handel oder bei mir direkt erhältlich
Ein Bettelarmband, ein Spiegel und ein Stapel Tagebücher der Grossmutter sind alles, was Lea erbt. Bei der Restauration des Spiegels entdeckt sie zwei versteckte Fotos, und die Tagebucheinträge enthüllen nach und nach die Geschichten hinter den Anhängern. Lea erfährt aber auch, wer der Mann auf dem Foto ist, und dass sich bei dem Mädchen auf dem zweiten Bild um ihre kleine Schwester handelt, an die sie sich nicht mehr erinnern kann. Was sie unbewusst immer verdrängt hatte, kommt jetzt mit aller Kraft ans Licht, und es erklärt auch das seltsame Verhalten ihrer Mutter gegenüber ihr und der Erbschaft. Kurz entschlossen fährt Lea nach England, um auch noch das letzte Geheimnis der Grossmutter zu lüften.
Erste Stimmen von Leserinnen
Lea erbt von ihrer Grossmutter in diesem wunderbar leichtfüssigem Roman nicht nur einen alten Schneiderspiegel, sondern auch deren Tagebücher und: ein Bettelarmband. Wie das Klingeln und Klirren der einzelnen Anhänger glöckelt nun etwas in Leas Ohr, ein ferner Ruf, der sie dazu bewegt, einer vergrabenen Geschichte auf die Spur zu gehen. Die Autorin Monica Heinz begleitet ihre Protagonistin auf ihrer Reise nach England, die gleichermassen eine Reise in die Vergangenheit ist, als auch ein Tor in eine mögliche neue Zukunft für Lea. Eine versöhnliche Geschichte über die heilende Kraft der Wahrheit.
Michèle Minelli
***
Auch das zweite Buch von Monica Heinz ist ein wahrer Lesegenuss und spannend bis zur letzten Seite! Liebevolle Details wie die kleine Maus als Möbelmarkenzeichen, oder Almas Stottern lassen die Geschichte vor dem geistigen Auge sehr lebendig und bunt werden. Ich freue mich schon auf den nächsten Roman!
Jacqueline Hohermuth
***
Hat wirklich Spass gemacht zu lesen, viele Ideen ergeben eine spannende Geschichte.Aber, für mich als alten Krimihasen gab es nicht wirklich überraschende Momente, da hat mich das „Zugticket“ mehr gefesselt, allein schon der Anfang mit der roten Tasche, genial. Trotzdem, Hut ab, sehr lesenswert👍🏻freu mich schon auf das nächste Buch.
***
Ich habe "Das Bettelarmband" fertig gelesen Es hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mich sehr gut in die Charactere hineinversetzen, sie sind sehr gut beschrieben und ihre Handlungen, bzw. Äusserungen nachvollziehbar. Ich war Teil der Geschichte. Alma hat mir im Endeffekt leid getan, da sie die Vergangenheit nicht früher verarbeiten konnte. Ida war eine starke und spezielle Frau. So ein Doppelleben zu führen ist nicht ohne. Ich hatte hatte sie von Anfang an lieb. Für Lea fand ich es sehr schön, dass sie zum Ende zu sich selber gefunden hat, nach all den traumatisierenden Ereignissen ihre innere Heimat und Ruhe gefunden hat. Was ist mit Edward nach seinem letzten Besuch im Tailors Cottage passiert. Für mich war es, als hätte er Abschied genommen, damit auch er inneren Frieden finden kann, um bald einmal zu sterben. Frederik war mir von Anfang an unsympathisch und hat auch bekommen, was er verdient hat. Newton Hall und das Tailor Cottage konnte ich mir sehr gut vorstellen. Es war als würde ich die Räume selber betreten. Die kleinen Details wie die Mäuse und dann Eichhörnchen an den Möbeln finde ich sehr schön. Mir hat es sehr viel Spass gemacht das Buch zu lesen und freue mich jetzt auf "Das Zugticket."
Conny Vischer
***
Vermeintlich nichtssagende Gegenstände einer verstorbenen Grossmutter führen nach und nach zur Entdeckung von Familiengeheimnissen von grosser Tragweite. Monica Heinz erzählt abwechselnd aus der Sicht dreier Generationen, sodass der Leser in die Köpfe von Tochter, Mutter und Grossmutter eintaucht. Die Tochter Lea lässt nicht locker, bis sie die sorgsam vertuschten Ereignisse der Vergangenheit ans Tageslicht gebracht hat. Das ist schmerzlich für die Beteiligten, ermöglicht aber einen Neuanfang für ein verständnisvolleres Miteinander. Es sind wieder grosse Themen, die Monica Heinz in einen spannenden Roman verpackt, der den Leser in die englische Grafschaft Kent führt. Wie immer reichert die Autorin ihren Text mit vielen Details an, die die Figuren lebendig und interessant machen. Wir fiebern mit Lea mit, die auf ihrer Reise brenzlige Situationen zu überstehen hat. Ich konnte das packende Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einem Zug zu Ende gelesen. Gute Unterhaltung mit Tiefgang!
Katharina Diethelm, 28. März 2023